Aktuelles
Alles Gute zum Geburtstag!
Darf man das heute wünschen? Ich schon. Ich habe nämlich einen guten Freund, der tatsächlich heute Geburtstag hat. Daher wünsche ich ihm wirklich alles Gute, Glück und Gesundheit.
Ich werde auch heute abend mit ihm ein Geburtstagsessen verzehren. Übrigens: Eiernockerln mag ich nicht. Ist mir zu vegetarisch
Neuester Beitrag
Der Frieden und das Bundesheer
Am zweiten April gab es im „Kurier“ unter „Österreich“ einen Beitrag, der hat: „Das Ende des relativen Friedens“ geheißen und da durfte sich unter anderem das Bundesheer, hier das Jagdkommando vorstellen. Ob dafür was bezahlt worden ist, weiß ich nicht. Ich hätte für den Schmarrn keinen Cent ausgegeben. Aber bitte, Geld haben wir ja genug, vor allem die Frau Minister, die gerade über „Sicherheitsinseln“ nachdenkt. Was sie darunter versteht, weiß ich nicht, sie wahrscheinlich auch nicht. Und ein paar „Pandur“ will sie ja auch kaufen. Garagen dafür gibt es zwar nicht, aber gekauft ist gekauft. Sollen halt im Freien vergammeln. Bravo!
Weiterlesen ...
Kommentare
Sicherheit fängt bei jedem Einzelnen an!
Die Enkerln der 68er beim Training.
Das einzige,was diese "Kinder" bis jetzt gelernt haben ist das Demonstrieren gegen ihre Erhalter.Der Entzug des Hausverstandes vom Kindergarten an zeigt seine Wirkung.
Dafür umso mehr LINKE GEWALT !
http://www.krone.at/601676
Die Waffen sind unser aller
Verderben!" -
Recht haben sie, wenn nur noch
Kriminelle und der Staat Waffen
haben.
HOWGH !
Also umdenken, ihr Soziopathie-Spezialisten.
Oder heißt das Soziologen?
"Wieso können DIE sowas?"
"Wieso kriegen WIR nicht sowas?"
Unterm Strich das typische Leid. Motto: Wenn WIR sowas nicht haben, dann sollen DIE sowas auch nicht haben!
Ist so ähnlich wie das Kaspertheater um die Vorratsdatenspeicherung. Die Dienste haben sie längst. Die Polizei möchte sie aber auch haben = Reine Kinderstunde...!
Im Gegenteil - heutige Soziologen versuchen in ihrer "Traumfabrik" uns ihre heutige, dekadente Sicht eines Zeitgeistes zu basteln - welche noch dazu politisch gewollt ist.
Kann man sich denn mit EMOTIONALER Soziologie der rasant ins Negative verändernden RATIONALEN Wirklichkeit widersetzen?
Wenn sich uns nun also Soziologen in einem Organ der Wahrheits- und Qualitätspresse nähern und belehren, sollen wir natürlich manipuliert werden - das hat der gelernte Österreich über die Jahre schon erkannt
Soziologie ist mittlerweise die "Wissenschaft" der Dekadenz – oder, wie es ein Norbert Bolz mal formulierte - "die Dekadenz als Wissenschaft"
Wen wundert's? Wie oft muß ein typischer Streifenpolizist (kein Spezialeinheiten-Profi!) seine Waffe ziehen? Die meisten von ihnen vermutlich nie.
Und die paar Schuß die ihnen zum trainieren zustehen können nichts bringen.
Jeder Sportschütze der sein Hobby nur ein bißchen Ernst nimmt muß zwangsläufig besser schießen als jene Polizisten die privat keine Initiative zeigen im Training zu bleiben.
In einem schwachen Jahr jag' ich mindestens 6000 Murmeln durch den Lauf - und ich bin weiß Gott kein Meisterschütze. Aber ich denke ich habe meine Geräte in jedem Moment unter Kontrolle.
6000 Schuß / Jahr für jeden Polizisten als Mindesttrainingspensum wäre zwar der Sicherheit dienlich, ist aber nie und nimmer finanzierbar (außerdem kommen wir dann noch schwerer an günstige Muni weils uns alles weg kaufen!)
Da hat es doch einmal ein Foto oder ein Video, ich glaube es war sogar in diesem Blog, von einem Polizeischießstand gegeben. Na da sahen aber die Wände und die Decke gut aus! Auf so eine Ausbildung verzichte ich lieber sicherheitshalber!
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.