Sicherheit für das Christkindl
Das tut Not in der heutigen Zeit. Aufmacher in der „Krone“: „So sicher sind die Adventmärkte“ Wunderbar. Wir sind sicher, sogar die Christkindlmärkte. Außer es passiert was. Na dann - kannst halt nix machen.
Es gibt – so die Zeitung – eine Sicherheitsoffensive. Poller, Betonblöcke, sogenannte mobile Sicherheitssysteme, was immer das sein mag. Erhöhte Polizeipräsenz.
Also sind wir sicher. Wie in Wien zu Zeiten der Türkenbelagerung. Innen. Die Stadtmauern boten den Schutz gegen die Feinde vor den Toren.
Und wo sind die Feinde jetzt? Sind sie schon da? Wer hat sie hereingelassen? Wer gibt ihnen Geld, Wohnung, Kleidung? Warum müssen wir Christkindelmärkte verbarrikadieren? Wer ist schuld daran? Wann kommt der nächste Terroranschlag in unserer ach so sicheren Stadt?
Und was werden dann die Verantwortlichen sagen? Räumt die Toten weg! Zündet Kerzerln an, streut Blumen, legt Kränze aber laßt Euch nicht stören, liebe Leute! Macht ruhig weiter und laßt Euch nicht stören! Ruhe ist die erste Bürgerpflicht und nur keine Panik! Was sind schon ein paar tote Kinder? Niedergewalzte oder in die Luft gesprengte Menschen? Damit müssen wir halt leben. Ist halt so zu Weihnachten und immer und überall.
Erinnert sich noch wer an die Zeiten, wo die Märkte nicht verbarrikadiert gewesen sind? Wo man sich noch nicht vor Terror fürchten mußte?
Ich erinnere mich sehr wohl. Ich erinnere mich auch noch an Märkte, an Zeiten wo Bomben gefallen sind. Aber da gab es wenigstens eine Luftschutzwarnung. Die haben wir heute nicht mehr, denn es kann jederzeit eine Bombe explodieren. Ich bewahre Ruhe und mache weiter wie bisher. Aber – mein Leben hat ohnehin schon recht lange gedauert.
Aber um die jungen Menschen und die Kinder tut es mir leid. Die hätten sich das nicht verdient, daß sie in einer Zeit aufwachsen müssen, wo zwar kein Krieg mehr ist, aber dennoch jederzeit der Krieg ausbrechen kann. Verkündet wird er halt nicht mehr. Er ist nämlich schon da.
Kommentare
#25 avrvm:
Bitte wiederholen Sie das.
Es handelt sich nicht um eine Flucht, sondern um eine Verlegung des Wohnsitzes. Dort finde ich mich viel leichter zurecht, da ich familiäre Verbindungen habe. Wenn ich auf die Zerstörer meiner Heimat treffe, kann das durchaus Probleme geben, denn auch ich bin nur ein Mensch.
Mit jeder Entscheidung unserer Regierung fällt mir das Verlassen Österreichs leichter. Meine Familie ist dabei und wie es meine Brüder halten, ist ihre Angelegenheit.
Wer es sich leisten kann und keine Verpflichtungen gegenüber seiner Familie hat sollte sich diese Variante überlegen.Ein Problem könnte aber auf Sie zukommen,das Sie dort auf Leute treffen vor denen Sie geflüchtet sind.Damit meine ich Personen, die im Auftrag Europa in den Abgrund regierten.
Kopie auch an
zitiere #14 LA-LE 69
Sie haben Recht.Artikel noch einmal gelesen und Sarkasmus erkannt.Aber keine Angst,denn unsere neuen "Bürger"sind nur deshalb bewaffnet um uns vor den bösen Nazis zu schützen.
Gerade der verweichlichten Generation schadet es nicht, wenn härtere Zeiten ins Land ziehen. Ich werde mir das Spektakel aus 11262km Entfernung ansehen und es mit R.Fendrich halten und einen Pisco Sour schlürfen.
Ob unseren Kindern und Enkel zum zurücklehnen und genießen sein wird,bezweifle ich.Denn die kommenden Zeiten lassen nichts Gutes erahnen.Gerade die jungen,die nie schlechte Zeiten erlebten wird es am härtesten treffen
Zurücklehnen und genießen!
Hier nochmal die Kritik: Der Stimmzettel und die Wahlen sind fürs Klo.
Das mag sein, aber Sicherheit geht vor. Da ich aus der Kirche ausgetreten bin, ist mir Weihnachten wurscht. Das größte Konsumrauschfest der Konsumtrottel ist für mich keine Tradition.
Wer feiern will, soll feiern. Der Tanz auf dem Vulkan eben.
Offensichtlich geht mein unaufgeregter taktvoller Sarkasmus stets gänzlich an Ihnen, wertes Goldstück, vorbei. Da dringe ich wohl nicht zu Ihnen durch. Gut, soll sein. Meine Befürchtung, uns bliebe zur Selbstverteidigung, wie mir schiene, nur noch der Stimmzettel, sollte (Pardon) eigentlich zum Nachdenken anregen, wider den Stachel löcken und konstruktiven Widerspruch hervorrufen...
Kopie auch an
zitiere #14 LA-LE 69
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.