Aktuelles
Zum Frauentag
Braucht man nichts mehr zu sagen. Frauen, überall Frauen. Nur - auf die Alice Schwarzer hätte man wirklich verzichten können. Ich halte die nicht mehr aus.
Bogenjagen im Weidwerk
Zu meinem Erstaunen hat das „Weidwerk“, also eine österreichische Jagdzeitschrift, vor einiger Zeit einen großen Bericht über die Bogenjagd gebracht. Ein wirklich fairer und auch gut recherchierter Bericht. Da ich die Einstellung der österreichischen Jäger (und vor allem der hohen jagdlichen Funktionäre) zur Bogenjagd kenne, habe ich mich schon sehr gewundert, daß man das überhaupt gebracht hat und in einigen meiner Kommentare habe ich das auch thematisiert.
Das Blei, das Gift, die Umwelt und die Jäger
Die EU liebt die Jäger nicht. Das ist klar, nur die Jäger wissen das immer noch nicht. Sie verstehen nichts. Denn: es paßt hier alles nicht und zwar schon, seitdem Österreich der EU beigetreten ist. Die EU hat nie zu Österreich gepaßt und die Vorteile, die man uns für die Wirtschaft und freien Geld- und Personenverkehr versprochen hat, konnten die Nachteile, die wir uns mit der EU eingehandelt haben, nie aufwiegen.
Bogenjagd im „Weidwerk“? Was ist da passiert?
Ich habe meinen Augen nicht getraut: Tatsächlich: im letzten „Weidwerk“ (Oktober 2020) ein Artikel über die Bogenjagd. Sogar recht gut geschrieben, seriös recherchiert und außerdem ohne die üblichen heimisch-jägerischen-besserwisserischen Untertöne.
>>>>
Weil es gerade paßt und ich den alten Text wieder einmal bringen möchte:
Sicherheit auf der Jagd – diesmal in Namibia
In Namibia ist vieles anders als daheim. Das Wild ist anders, die Art zu jagen ist anders, das Jagdgebiet ist riesig und der Jäger muß manchmal sehr schnell sein.
>>>>
Sicherheit auf der Jagd
Am Schießplatz ist es leichter, Sicherheit herzustellen. Bei der Jagd nicht immer, weil man sich ja in der freien Natur bewegt. Aber die Bilanz des letzten Jahres zeigt, daß doch recht wenig passiert ist. Gratulation! Entweder haben die Ermahnungen was genützt oder die sorgsame Ausbildung.