Beiträge 2021
Der Frieden und das Bundesheer
Der Frieden und das Bundesheer
Am zweiten April gab es im „Kurier“ unter „Österreich“ einen Beitrag, der hat: „Das Ende des relativen Friedens“ geheißen und da durfte sich unter anderem das Bundesheer, hier das Jagdkommando vorstellen. Ob dafür was bezahlt worden ist, weiß ich nicht. Ich hätte für den Schmarrn keinen Cent ausgegeben. Aber bitte, Geld haben wir ja genug, vor allem die Frau Minister, die gerade über „Sicherheitsinseln“ nachdenkt. Was sie darunter versteht, weiß ich nicht, sie wahrscheinlich auch nicht. Und ein paar „Pandur“ will sie ja auch kaufen. Garagen dafür gibt es zwar nicht, aber gekauft ist gekauft. Sollen halt im Freien vergammeln. Bravo!
Der Krieg gegen das eigene Volk
Der Krieg gegen das eigene Volk
Wem es bisher noch nicht aufgefallen ist: Das Volk wird immer mehr entwaffnet, das Bundesheer wird ausgehungert, aber die Polizei rüstet auf. Und zwar gewaltig. Zum Krieg gegen wen? Wer wäre denn das, gegen den man Krieg führt - außer das eigene Volk?
Die Diktatur der Bürokraten
Die Diktatur der Bürokraten
Wir haben uns vom Rechtsstaat längst verabschiedet. Und von der Demokratie auch. Die meisten unserer Bürger haben das begriffen und viele haben schon resigniert.
Ein langsamer, schleichender Prozeß, der in unserer politischen Wirklichkeit angekommen ist und als wir es bemerkt haben, ist es bereits zu spät gewesen.
Die Kröten sind unterwegs und die Zaunaufsteller auch
Die Kröten sind unterwegs und die Zaunaufsteller auch
Es werden im ganzen Land – also dort, wo ein Wasser ist – Zäune aufgestellt. Die Kröten sollen bei ihren Laichwanderungen geschützt werden. Tatsächlich hält man sie nur von den Wanderungen ab, die einen biologischen Zweck haben werden, sonst würden die Kröten ja nicht seit Jahrtausenden oder Jahrmillionen wandern. Aber gut, vielleicht wissen das die heutigen Biologen besser, was die Kröten wirklich wollen.
Der zweite Donnerstag von Scheibbs
Der zweite Donnerstag von Scheibbs
Den werden wohl nicht mehr viele kennen. Die Älteren vielleicht und die, welche seinerzeit den Herzmanovsky gelesen haben. Die aber sterben schön langsam aus.
Erinnerungen an eine Weltmeisterschaft im Faustball
Erinnerungen an eine Weltmeisterschaft im Faustball
Ist lange her und fand unter anderem in Linz (und anderen Sportstätten in Oberösterreich) statt. Manche von uns haben früher auch Faustball gespielt, zumindest die Älteren unter uns. Ein recht kräftiger Sport, der Ball durfte einmal aufspringen.
Eine Danksagung an einen edlen Spender
Eine Danksagung an einen edlen Spender
Heute habe ich zwei Bücher mit der Post bekommen. Leider konnte ich den Absender nicht identifizieren, nehme aber an, daß es sich um einen Leser handelt.